zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

VHS: Vielfältiges Bildungsangebot in neuer Verpackung

Frühjahr/Sommer-Programm - Semesterbeginn ist am 22. Februar

29.1.2010 - VHS Volkshochschule

 

Es fällt ins Auge, das neue Programmheft der Eislinger Volkshochschule für das 1. Halbjahr 2010. In frischem, ansprechendem Layout präsentiert sich das Programmangebot thematisch angeordnet und übersichtlicher dargestellt. Nicht nur äußerlich farbiger, auch inhaltlich hat sich das Heft verändert. Was entsteht, wenn Neues mit Bewährtem wohlausgewogen gemischt wird, kann man auf 76 Seiten, mit Bildern illustriert, nachlesen. Auch das Logo der VHS hat ein neues Gesicht bekommen und spiegelt durch sein modernes Design die Dynamik der Eislinger Kultur- und Bildungseinrichtung wieder.

„In einer Zeit des Veränderung und des Umbruchs bieten die rund 200 Veranstaltungsangebote in fünf Programmbereichen Orientierung und laden dazu ein Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern, Neues zu lernen und auszuprobieren“, erklärt die Leiterin der VHS-Geschäftsstelle Ute Schwendemann. Sehr erfreut und dankbar zeigte sich der Erste Beigeordnete Herbert Fitterling, dass es in Zusammenarbeit mit den Kirchen und der Polizei gelungen ist das Schwerpunktthema „Ausgerastet? Familie, Jugend, Medien und Gewalt“ zu gestalten. Die VHS reagiert damit auf Ereignisse, die die Bürgerschaft in der Stadt, aber auch die Gesellschaft ganz allgemein seit vielen Wochen beschäftigen, wie der Amoklauf in Winnenden oder die Tötungsdelikte in Eislingen. Die Veranstaltungsreihe vom 8. bis 27. März soll die vielfältigen Ursachen und Motive von Gewalt bei Jugendlichen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und spricht vor allem die Eltern an. Dazu werden namhafte Referenten wie Prof. Dr. Günther Klosinski von der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Tübingen Stellung beziehen oder das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden bei einer Podiumsdiskussion zu Wort kommen.

Zielgruppe Familien und Senioren
Eine besondere Zielgruppe im neuen Semesterprogramm sind Mütter und Väter, deren Erziehungskompetenz bei verschiedenen Kurs und Seminarangeboten gestärkt werden soll. Von der Geburtsvorbereitung über die Eltern-Baby-Oase, bis PEP 4 Teens, dem positiven Erziehungsprogramm für Teenager, reicht die Angebotspalette. Mit Förderung der Umweltakademie Baden-Württemberg ist es im Frühjahr auch in Eislingen möglich an einer Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmentor im Kindergarten teilzunehmen. Erzieherinnen, Lehrer, pädagogische Fachkräfte oder ganz einfach interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dabei angesprochen.

„Angesichts der demografischen Entwicklung und eines immer größer werdenden Anteils an älteren Mitbürgern bietet die VHS im neuen Semester mit dem ‚Seniorenforum’ erstmals auch hier ein besonderes Angebot“, so Herbert Fitterling bei der Vorstellung des Programms. „Wir wollen damit einen Treffpunkt schaffen, bei dem auf die Fähigkeiten Älterer besonders eingegangen wird und bei dem Meinungen untereinander ausgetauscht werden können“, ergänzt Ute Schwendemann. Gelegenheit dazu gibt es zum Beispiel bei speziellen Computer- und Gesundheitskursen oder bei der Reihe „Literatur im Foyer“ mit der bekannten Drehbuch- und Fernsehfilmautorin Barbara Piazza. Die gebürtige Eislingerin wird dabei ihren ersten Roman, eine Familiensaga, vorstellen.

„Extraherbe Schokoladenlieder“ und zweisprachige Lesung als herausragende Kulturangebote
Ein Highlight im kulturellen Bereich ist der Chansonabend „Schokoladenlieder extraherb“ mit dem Jazzpreispreisträger des Landes Baden-Württemberg Axel Kühn und der mehrfach preisgekrönten Sängerin Karin Oehler. Fester Bestandteil des Literaturangebots der Volkshochschule sind seit 20 Jahren die zweisprachigen Lesungen mit der Eislinger Lyrikerin Tina Stroheker. Aus Anlass des Jubiläums wird im Frühjahr in der „eislinger edition“ ein Band erscheinen, der dieses sehr erfolgreiche Literaturprojekt dokumentiert. Mit verlockenden literarischen, musikalischen und kulinarischen Happen wird das Buch im April bei einem Fest in der Stadtbücherei aus der Taufe gehoben.

Aber auch die klassischen VHS-Angebote fehlen im neuen Programmheft nicht und runden ein reichhaltiges Semester ab: Es gibt zahlreiche Kurse im Gesundheitsbereich, Gymnastik, Kochkurse, Kreatives, Computerschulungen und Sprachkurse – unter anderem Chinesisch und Ungarisch. Zu interessanten Vortragsabenden mit länderkundlichen oder medizinischen Themen wird weiterhin montags und donnerstags in den Jurasaal der Stadthalle eingeladen. Informative Betriebsbesichtigungen, Ausstellungsbesuche und eine Studienreise in die Toskana ergänzen das vielseitige Bildungsangebot. „Nicht nur das optische Erscheinungsbild der VHS ist anders. Auch inhaltlich wurden viele neue Ideen aufgenommen, die hoffentlich auf großes Interesse der Bürgerschaft stoßen. Dafür gebührt der VHS-Geschäftsstellenleiterin Ute Schwendemann und ihrem Team ein besonderer Dank“, so der Erste Beigeordnete Herbert Fitterling abschließend.

Die neuen Programmhefte sind bei der Volkshochschule, im Rathaus, in allen öffentlichen Einrichtungen und bei Banken und Sparkassen erhältlich. Anmeldungen sind telefonisch unter der Nummer (07161) 804-261 per Fax (07161) 804-298, per E-Mail vhs@eislingen.de. oder im Internet unter www.vhs-eislingen.de möglich.



Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.vhs-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1437

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): vhs Volkshochschule - Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter


Abbruch Bahnüberführung 2027- und was kommt danach?

EDM lädt zum Bürgergespräch am 23.Mai 2024 um 19.30 Uhr ins KSG-Clubheim

17.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Der Abruch der Bahnüberführung wird 2027 erfolgen, nachdem die Deutsche Bahn die Sperrfristen für den Bahnverkehr festgelegt hat und damit den Abbruch zeitnah möglich macht.

„Das sind gute Nachrichten für Eislingen, bringen sie doch unser Jahrhundertprojekt „ Neue Stadtmitte“ voran und eröffnen die Chance für die Gestaltung des zentralen Schlossareals zwischen Rathaus, Bücherei u...

..lesen Sie hier weiter


Warum der Stelzenläufer?

Die EDM diskutiert im Bürgergespräch über Kunst, Kultur und Bildung

15.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Entscheidung des Gemeinderats für das Kunstwerk „Stelzenläufer“ von Andreas Futter , welche am Vorabend getroffen und bereits zu heftigem Meinungsaustausch in den sozialen Medien geführt hatte, war natürlich Gesprächsthema Nummer 1 beim Bürgergespräch im Restaurant Adler, zu dem die EDM-Eislinger Demokratische Mitte geladen hatte und interessierte Eislingerinnen und Eislinger begrÃ...

..lesen Sie hier weiter


Wir freuen uns: auch in Eislingen geht es mit der Photovoltaik voran

15.5.2024 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Bereits 2020 haben die Grünen im Gemeinderat beantragt, dass auf allen städtischen Dächern, die statisch dafür geeignet sind, PV-Anlagen installiert werden, so Stadtrat Holger Haas. Im November 2021 wurde dann ein Masterplan vorgelegt. Jedes Dach wurde geprüft, der Plan wird nun schrittweise umgesetzt. Jedes Jahr werden 300.000 Euro dafür eingesetzt, freut sich Gemeinderat Lothar Weccard. C...

..lesen Sie hier weiter


Zukunftsperspektiven Eislingen 2030 - Keine Zukunft ohne Umbau!

Interessante Informationen beim Bürgergespräch der EDM im Restaurant Zeus

13.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Beim ersten Stammtisch der Eislinger Demokratischen Mitte - EDM -informierte Stadtrat Manfred Strohm die interessierten Bürgerinnen und Bürger und Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich über die Entwicklungen, Planungen und Zukunftspläne für unsere Stadt . Der Bogen wurde gespannt über die verschiedenen derzeitigen Baustellen zum Erhalt und der Verbesserung unserer Infrastruktur, die Par...

..lesen Sie hier weiter


Das „Sternsingermobil“ macht außergewöhnlich Schule

08.5.2024 - Silcherschule Eislingen

Am Donnerstag 2. Mai und Freitag 3. Mai machte das Sternsingermobil Station in Ebersbach/Fils am Raichberg -Schulzentrum und an der Silcherschule in Eislingen. „Sternsinger“ ist nicht nur die Aktion zu Beginn eines neuen Jahres mit dem bekannten Segen, sondern die „Sternsingeraktion des Kindermissionswegs Aachen“ setzt sich ganzjährig ein für Kinderrechte, ein friedliches Miteinander un...

..lesen Sie hier weiter



20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_1873 VHS: Vielfältiges Bildungsangebot in neuer Verpackung - eislingen-online 29.1.2010 ]
_2010/2010_1873.sauf---_2010/2010_1873.auf