zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Verabschiedung von Barbara Nürk aus dem Leitungsteam

Seniorennachmittag der Christuskirche Eislingen

29.3.2010 - Christuskirche, Ingrid Sing

 

Vergangenen Donnerstag fand sich eine erfreulich große Zahl von Besuchern und Besucherinnen im frühlingshaft geschmückten Gemeindehaus der Christuskirche zum Seniorennachmittag ein. Wie immer stand am Beginn eine Andacht. Diakon Hilsenbeck setzte sich mit dem Thema „Passionszeit – Leidenszeit Jesu“ auseinander. Er beleuchtete verschiedene Aspekte des Wortes „Passion“ – vom Leiden bis hin zur Leidenschaft, z.B. in der Zuwendung und im Eintreten für unsere Nächsten, was auch im Kleinen geschehen kann und auf verschiedenste Art und Weise. Dies schilderte er u.a. auch sehr anschaulich anhand einer Geschichte über eine Teekanne, der im Laufe ihres Daseins sehr unterschiedliche Aufgaben zukamen.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags standen neben dem wieder sehr regen Gedankenaustausch bei Kaffee, Butterbrezeln und Gebäck zwei besondere Programmpunkte im Mittelpunkt: die Verabschiedung einer langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiterin in der Seniorenarbeit und eine Bildbetrachtung des berühmten Isenheimer Altars.

Aus ihrem mit viel Herzblut versehenen Amt innerhalb des Leitungsteams der Seniorenarbeit wurde auf ihren Wunsch hin Barbara Nürk verabschiedet. Diakon Hilsenbeck würdigte in seiner Laudatio zunächst den vielfältigen Einsatz von Frau Nürk seit dem Jahre 2001 mit ihrer damaligen Wahl in den Kirchen-gemeinderat der Christuskirche. Durch ihre guten Kontakte konnte sie sehr viele Brücken vom Leitungsteam zu den Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinde bauen. Auch waren z.B. ihre Verbindungen zum Stadtseniorenrat und zum Schwäbischen Albverein dazu angetan, den Seniorennachmittagen neue und interessante Impulse zu geben. Zusammen mit Trude Hasert hat sie mit viel Engagement Seniorenfreizeiten vorbereitet, organisiert und begleitet. Ihre journalistische Ader setzte sie durch viele anschauliche Berichte zu den einzelnen Veranstaltungen gekonnt ein. Diakon Hilsenbeck hob besonders hervor, dass Barbara Nürk ihm insbesondere in seiner Einarbeitungszeit wertvolle Hinweise in allen möglichen Bereichen geben konnte und sie nicht zuletzt dadurch für ihn zu einer wichtigen, treuen und zuverlässigen Mitarbeiterin wurde.
Für dieses außergewöhnliche Engagement dankte Diakon Hilsenbeck Barbara Nürk mit herzlichen Worten. Gleichzeitig brachte er die Hoffnung zum Ausdruck, dass dieses Engagement nun nicht abrupt enden sondern sich vielmehr – in Art und Weise ein wenig verändert – noch fortsetzen möge. Ein Frühlingsstrauß begleitet den Dank, dem sich auch Pfarrer Dehlinger anschloss.


Ein schöner Brauch bei den Seniorennachmittagen ist es, Geburtstags-Liedwünsche zu erfüllen, dieses Mal am Flügel begleitet von Pfarrer Dehlinger. Es erklang ein bunter Reigen verschiedenster Melodien, vom Choral bis zum Volkslied.

Dies war die Überleitung zum zweiten großen Programmpunkt „Vom Leiden zum Licht - Bilder und Gedanken zum Isenheimer Altar“. Pfarrer Dehlinger erläuterte spannend und anschaulich zunächst die Entstehungsgeschichte des Hauptwerks von Matthias Grünewald, vermutlich in den Jahren 1506 bis 1515 geschaffen und ursprünglich im Antoniterkloster in Isenheim beheimatet. Die drei Schauseiten des Altars befinden sich heute in Colmar im Musée d’Unterlinden. Sehr ausführlich waren die Ausführungen Pfarrer Dehlingers zum Wirken des Antoniter-Ordens, der sich u.a. auch der Pflege vieler am heimtückischen „Antoniterfeuer“ Erkrankter annahm. Die dritte Schauseite des Altars, fast völlig dem heiligen Antonius gewidmet, zeigt neben der Begegnung mit dem Eremit Paulus auch die Peinigung des heiligen Antonius. Beeindruckend waren auch die weiteren Darstellungen der ersten und zweiten Schauseite mit Szenen aus dem Leben Jesu von der Verkündigung seiner Geburt, bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung. Die Hinweise und Interpretationen von Pfarrer Dehlinger fanden viel Interesse und Aufmerksamkeit bei allen Betrachtern.
„Obwohl ich den Isenheimer Altar schon zweimal besichtigt habe, sind mir viele und tröstliche Zusammenhänge erst heute richtig verdeutlicht worden“, war die Meinung einer Besucherin. Herzlicher Beifall dankte Pfarrer Dehlinger für seinen interessanten und aufschlussreichen Vortrag.

Mit dem Hinweis auf den nächsten Seniorennachmittag (Donnerstag, 6. Mai mit Jahresmitgliederversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins) und auf einige Veranstaltungen der Kirchengemeinde in der Karwoche und an Ostern endete ein Nachmittag mit guten Begegnungen und einem anregenden Programm

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 29.03.2010: 3057

zur Druckansicht

Eislingen

v.l.n.r.: Pfarrer Frieder Dehlinger, Barbara Nürk, Diakon Tino Hilsenbeck


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Christuskirche -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter


Abbruch Bahnüberführung 2027- und was kommt danach?

EDM lädt zum Bürgergespräch am 23.Mai 2024 um 19.30 Uhr ins KSG-Clubheim

17.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Der Abruch der Bahnüberführung wird 2027 erfolgen, nachdem die Deutsche Bahn die Sperrfristen für den Bahnverkehr festgelegt hat und damit den Abbruch zeitnah möglich macht.

„Das sind gute Nachrichten für Eislingen, bringen sie doch unser Jahrhundertprojekt „ Neue Stadtmitte“ voran und eröffnen die Chance für die Gestaltung des zentralen Schlossareals zwischen Rathaus, Bücherei u...

..lesen Sie hier weiter


Warum der Stelzenläufer?

Die EDM diskutiert im Bürgergespräch über Kunst, Kultur und Bildung

15.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Entscheidung des Gemeinderats für das Kunstwerk „Stelzenläufer“ von Andreas Futter , welche am Vorabend getroffen und bereits zu heftigem Meinungsaustausch in den sozialen Medien geführt hatte, war natürlich Gesprächsthema Nummer 1 beim Bürgergespräch im Restaurant Adler, zu dem die EDM-Eislinger Demokratische Mitte geladen hatte und interessierte Eislingerinnen und Eislinger begrÃ...

..lesen Sie hier weiter


Wir freuen uns: auch in Eislingen geht es mit der Photovoltaik voran

15.5.2024 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Bereits 2020 haben die Grünen im Gemeinderat beantragt, dass auf allen städtischen Dächern, die statisch dafür geeignet sind, PV-Anlagen installiert werden, so Stadtrat Holger Haas. Im November 2021 wurde dann ein Masterplan vorgelegt. Jedes Dach wurde geprüft, der Plan wird nun schrittweise umgesetzt. Jedes Jahr werden 300.000 Euro dafür eingesetzt, freut sich Gemeinderat Lothar Weccard. C...

..lesen Sie hier weiter


Zukunftsperspektiven Eislingen 2030 - Keine Zukunft ohne Umbau!

Interessante Informationen beim Bürgergespräch der EDM im Restaurant Zeus

13.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Beim ersten Stammtisch der Eislinger Demokratischen Mitte - EDM -informierte Stadtrat Manfred Strohm die interessierten Bürgerinnen und Bürger und Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich über die Entwicklungen, Planungen und Zukunftspläne für unsere Stadt . Der Bogen wurde gespannt über die verschiedenen derzeitigen Baustellen zum Erhalt und der Verbesserung unserer Infrastruktur, die Par...

..lesen Sie hier weiter


Das „Sternsingermobil“ macht außergewöhnlich Schule

08.5.2024 - Silcherschule Eislingen

Am Donnerstag 2. Mai und Freitag 3. Mai machte das Sternsingermobil Station in Ebersbach/Fils am Raichberg -Schulzentrum und an der Silcherschule in Eislingen. „Sternsinger“ ist nicht nur die Aktion zu Beginn eines neuen Jahres mit dem bekannten Segen, sondern die „Sternsingeraktion des Kindermissionswegs Aachen“ setzt sich ganzjährig ein für Kinderrechte, ein friedliches Miteinander un...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2037 Verabschiedung von Barbara Nürk aus dem Leitungsteam - eislingen-online 29.3.2010 ]
_2010/2010_2037.sauf---_2010/2010_2037.auf