zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Kleintierzüchter aus Villany an Pfingsten zu Gast bei uns

13.6.2010 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider

 

Kleintierzüchterfreundschaft über Ländergrenzen hinweg

Im Jahre 1996 hat der Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland über persönliche Kontakte anlässlich der partner-städtischen Beziehungen zwischen Eislingen / Fils und Villany in Ungarn, eine freundschaftliche Beziehung zum Kleintierzuchtverein in Villany unter unermüdlichem Engagement unseres Ehrenmitgliedes Georg Weidinger (  ) aufgebaut und dieses Jahr an Pfingsten war ein Besuch unserer Freunde in Eislingen angesagt.

Sehnsüchtig wurden unsere ungarischen Freunde am Freitag von Mihaly Bencik und Vorstand Stefan Raindl in Jebenhausen bei Hermine Weidinger erwartet, wo sie mit etwas Verspätung eintrafen. Ein Platz musste im 9 Personen fassenden Kleinbus leider frei bleiben, da nach tagelangen Regenfällen in Ungarn der Hof von Gyuri Farkas überschwemmt wurde. Nach der herzlichen Begrüßung wurde aus gesundheitlichen Gründen ohne Frau Weidinger am Grab ihres Mannes Georg (unserem 'gyuri bacsi'), dem Mitbegründer unserer Partnerschaft, ein Kranz niedergelegt, auf dem in ungarisch 'zum ewigen Gedenken' geschrieben stand.

Hungrig und müde von der mehr als 1.000 km langen Fahrt von der Eislinger Partnerstadt Villany in Südungarn machte man sich dann auf den Weg nach Ottenbach, wo mehrere 'Stauferländer' bereits gespannt auf die mitgebrachten Tauben wie Szegediner u. Budapester Hochflieger, Giant Homer und Lockentauben warteten. Die Krönung war jedoch eine wertvolle Kingtaube von ihrem Vorstand Istvan Eibel. Anschließend lud unser Vorstand Stefan Raindl zu einem am Stück gebratenen Spanferkel ein, für das der Brieftaubenverein aufgrund der Witterung freundlicherweise sein Vereinsheim zur Verfügung gestellt hatte.
Zu nicht allzu später Stunde begleitete man die Gäste an ihre wohlverdiente Schlafstätte nach Reichenbach u. R. ins 'Bürgerstüble'.

Schon um 09.00 Uhr am nächsten Morgen stand man wieder Gewehr bei Fuß. Man nutzte unterwegs die einzige Möglichkeit zum Einkauf von Süßigkeiten u. Käse für die Familien zu Hause. Um 10.30 Uhr trafen wir in der Zuchtanlage bei den Kleintierzüchtern in Gerstetten ein, wo man paradiesische Voraussetzungen für diese Art von Hobby vorfindet.
Die Begrüßung musste aufgrund der vielen Eindrücke kurzerhand verschoben werden, denn bereits nach einigen Minuten der Fachsimpelei unter Gleichgesinnten über dieses oder jenes Rassetier wechselte der erste Hahn für einen Freundschaftspreis den Besitzer. Bei einer anderen Rasse musste für die Erhöhung von einer auf zwei Hennen unter großem Gelächter lange gefeilscht werden. Und so vergingen nach einer Pause bei einem Imbiss und Kuchen im Nu vier Stunden bis man sich nach der Überreichung einer Erinnerung für den Verein u. Weinpräsenten verabschiedete.

Auf dem Rückweg machten wir Halt bei der Familie Kühnhöfer in Bartholomä, deren beide Söhne 2009 Deutsche Meister mit ihren Indischen Kämpfern u. Langschwanzhühnern wurden. Beeindruckt von ihrer Anlage und den in Ungarn noch nicht bekannten Rassen kam es auch hier zu einem Kaufgeschäft. Anschließend wurde man im Beisein der 3jährigen Tochter u. der Großeltern noch mit selbstgebackenem verwöhnt, was sich alle gerne schmecken ließen.

Nachdem die gekauften Tiere bei unserem Zuchtfreund Josef Kolb in Winzigen bis zur Abreise nach Ungarn eine Heimat fanden und gut versorgt waren, machten wir uns auf den Weg zur Höhengaststätte 'Schurrenhof', wo unser Zuchtfreund Hans Stollenmaier den Hähnchengrill angeworfen hatte. Nach einer Führung über das Isländergestüt und seine Stallungen ließ man es sich in gemütlichem Ambiente schmecken. Auch mancher ungarischer Fußballfan ließ sich das damalige Championsleague – Finale, , auch als nicht Bayernfan nicht entgehen.
Am Sonntagmorgen traf man sich wieder gut erholt um 09.00 Uhr, um diesmal eine kleinere Besichtigungsrunde bei den Kleintierzüchter in der Region des Stauferlandes an der Schwäbischen Alb zu drehen. Auch ein Abstecher in die Kirche war dadurch möglich.
Zunächst galt es einen Auftrag der Marke 'zugeflogene Taube' in Eislingen / Fils mit vereinten Kräften zu erledigen, welche der 1. Vorstand sonst nebenbei erledigt, da er Anlaufstation und als Kleintierzüchter weithin bekannt ist. Nachdem die Dame die telefonische Ankündigung, mit 10 Taubenzüchtern kommen zu wollen, zunächst wohl für einen Scherz gehalten hatte, staunte sie bei unserer Ankunft ungläubig. Mit geballtem Fachwissen wurde sogleich festgestellt, daß es sich um die in Eislingen / Fils nicht vorkommende Rasse 'Dänischer Stieglitz' handelt.
Unsere ungarischen Freunde machten sich sogleich daran, die im Wintergarten im Gebälk sitzende Taube zu fangen, was auch unbeschadet gelang. Sie war jedoch deutlich abgemagert u. in die Jahre gekommen. Es wurde kurzerhand beschlossen, sie in versierte ,fachliche Züchterhände zu geben. Anschließend wurde noch darüber geflunkert, wie hoch meine Rechnung bei diesem Personalansatz wohl ausfällt.
Auf dem Weg zu einer Einladung unseres 2. Vorstands Helmut Wahl machten wir in der Stadt Eislingen / Fils am Villany´er Platz Halt, besichtigten ihn u. machten ein Gruppenfoto aller Reiseteilnehmer und Gäste. Anschließend zeigte unser 2. Vorstand Ihnen seine Zuchtanlage mit Modenesertauben und lud zu Kaffee u. Butterbrezeln ein.
Es folgte ein weiterer Besuch bei der Fam. Schieche, welcher es gelungen ist, trotz der Unwägbarkeiten direkt an der Ulmer Straße bei der Fa. ETG einen Platz zu kreieren, an dem sich Kind u. Tier (Hund, Schildkröte, Fisch, Kaninchen, Meerschweinchen, Zwerghühner) wohlfühlen. So erging es auch unseren ungarischen Freunden. Sie waren sprachlos.
Anschließend waren wir von unserem Mitglied Zoltan Nemes in seiner Kleingartenanlage zu einem leckeren Gulasch über der Feuerstelle eingeladen, welches nach ungarischem Brauch liebevoll u. geduldig (09.00 - 15.30 Uhr) zubereitet wurde. Aufgrund der „ kleinen „ Wartezeit erfolgte prompt die nächste Einladung zum Kleintierzuchtverein Salach, wo der Zuchtwart des TZV Stauferland Georg Maichl noch voller Stolz das schmucke Vereinsheim präsentierte.
Über die Besichtigung des Zuchtstands seiner Chabozucht bei unserem 1. Vorstand Stefan Raindl in Ottenbach bei Kaffee u. Kuchen machte man sich mit den letzten Tieren auf den Weg nach Winzingen, um sie für den Transport vorzubereiten. Zum Abschluss lud der Verein mit Live-Musik alle Freunde zum gemeinsamen Abendessen ins Winzinger Hasenheim des dortigen Kleintierzuchtvereines ein. Aufgrund der vielen Geschenke u. Erinnerungen unserer ungarischen Gäste war es möglich, alle, die zum Gelingen dieses von viel Humor u. Herzlichkeit begleiteten Treffens beigetragen haben, auszu-zeichnen. Hierbei lag der Schwerpunkt auf der Dauer der Partnerschaft, dem Schriftzug 'Villany - Eislingen 1996 - 2010'.

Bei dem nicht zu vermeidenden u. ergreifenden Abschied erfolgte die Einladung seitens der Züchter aus Villany, zum 15jährigen Bestehen nächstes Jahr auch an Pfingsten zu ihnen zu kommen. Nachdem der 1. Vorstand zusicherte, alles dafür tun zu wollen, um dieser Einladung nachzukommen, bekundeten aus den Reihen der hier an Pfingsten dabei gewesenen 'Stauferländer' prompt so viele ihr Interesse, daß ein Kleinbus nicht ausreichen wird. Bereits um 05.00 Uhr am Pfingstmontag begann die Heimfahrt, unsere Gäste aus Villany kamen wieder gut zu Hause bei Ihren Familien in Ungarn an.
Dank zu sagen gilt den Stauferländern Josef Kolb und Mihaly Bencik und allen welche dazu beitrugen, das Freundschaften über Ländergrenzen seit Jahren vertieft und gepflegt werden, wobei der Vorstand dem neuen Bürgermeister der Stadt Eislingen / Fils Klaus HEININGER persönlich mit einem Weinpräsent Bericht über den Gastbesuch der Villanyer Kleintierzüchter erstattet, um ihm zu verdeutlichen, zu was die Kleintierzüchter des Tauben- und Zwerghuhnzüchtervereines Stauferland 1955 e. V. für eine Partnerstadt wie Villany zu leisten im Stande sind.

Stefan Raindl / Günter Schneider


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.vzv/mitliedsvereine/tzvstauferland

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 3605

zur Druckansicht


Eislingen

Gruppenfoto der Kleintierzüchter

Eislingen

Am Villanyer Platz in Eislingen

Eislingen

die Ungarn bei Kranzniederlegung am Grab von Georg Weidinger

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter


Abbruch Bahnüberführung 2027- und was kommt danach?

EDM lädt zum Bürgergespräch am 23.Mai 2024 um 19.30 Uhr ins KSG-Clubheim

17.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Der Abruch der Bahnüberführung wird 2027 erfolgen, nachdem die Deutsche Bahn die Sperrfristen für den Bahnverkehr festgelegt hat und damit den Abbruch zeitnah möglich macht.

„Das sind gute Nachrichten für Eislingen, bringen sie doch unser Jahrhundertprojekt „ Neue Stadtmitte“ voran und eröffnen die Chance für die Gestaltung des zentralen Schlossareals zwischen Rathaus, Bücherei u...

..lesen Sie hier weiter


Warum der Stelzenläufer?

Die EDM diskutiert im Bürgergespräch über Kunst, Kultur und Bildung

15.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Entscheidung des Gemeinderats für das Kunstwerk „Stelzenläufer“ von Andreas Futter , welche am Vorabend getroffen und bereits zu heftigem Meinungsaustausch in den sozialen Medien geführt hatte, war natürlich Gesprächsthema Nummer 1 beim Bürgergespräch im Restaurant Adler, zu dem die EDM-Eislinger Demokratische Mitte geladen hatte und interessierte Eislingerinnen und Eislinger begr...

..lesen Sie hier weiter


Wir freuen uns: auch in Eislingen geht es mit der Photovoltaik voran

15.5.2024 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Bereits 2020 haben die Grünen im Gemeinderat beantragt, dass auf allen städtischen Dächern, die statisch dafür geeignet sind, PV-Anlagen installiert werden, so Stadtrat Holger Haas. Im November 2021 wurde dann ein Masterplan vorgelegt. Jedes Dach wurde geprüft, der Plan wird nun schrittweise umgesetzt. Jedes Jahr werden 300.000 Euro dafür eingesetzt, freut sich Gemeinderat Lothar Weccard. C...

..lesen Sie hier weiter


Zukunftsperspektiven Eislingen 2030 - Keine Zukunft ohne Umbau!

Interessante Informationen beim Bürgergespräch der EDM im Restaurant Zeus

13.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Beim ersten Stammtisch der Eislinger Demokratischen Mitte - EDM -informierte Stadtrat Manfred Strohm die interessierten Bürgerinnen und Bürger und Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich über die Entwicklungen, Planungen und Zukunftspläne für unsere Stadt . Der Bogen wurde gespannt über die verschiedenen derzeitigen Baustellen zum Erhalt und der Verbesserung unserer Infrastruktur, die Par...

..lesen Sie hier weiter


Das „Sternsingermobil“ macht außergewöhnlich Schule

08.5.2024 - Silcherschule Eislingen

Am Donnerstag 2. Mai und Freitag 3. Mai machte das Sternsingermobil Station in Ebersbach/Fils am Raichberg -Schulzentrum und an der Silcherschule in Eislingen. „Sternsinger“ ist nicht nur die Aktion zu Beginn eines neuen Jahres mit dem bekannten Segen, sondern die „Sternsingeraktion des Kindermissionswegs Aachen“ setzt sich ganzjährig ein für Kinderrechte, ein friedliches Miteinander un...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2139 Kleintierzüchter aus Villany an Pfingsten zu Gast bei uns - eislingen-online 13.6.2010 ]
_2010/2010_2139.sauf---_2010/2010_2139.auf