zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Gemeindefest der Christuskirche Eislingen

23.6.2010 - Christuskirche

 

„Da steckt Energie drin“, unter diesem Motto stand das diesjährige Gemeindefest der Christuskirche. Zu viel Energie von oben, sprich: zuviel Regen, wurde den Organisatoren am Freitag und Samstag vor dem Gemeindefest zuteil. An beiden Tagen sollte eine Sponsoringaktion mit einem Fahrradtaxi zu Gunsten der Photovoltaikanlage und der sonstigen energetischen Maßnahmen rund um das Gemeindehaus stattfinden, die leider total ins Wasser fiel. Am Gemein-defestsonntag hingegen durften sich alle Beteiligten über trockenes, wenngleich kühles Festwetter freuen. Alle geplanten Aktivitäten wurden zunächst ins schön dekorierte Gemeindehaus verlegt, im Verlaufe des Tages füllte sich der Platz vor dem Gemeindehaus aber zusehends und einer nach dem anderen der geplanten Stände und Aktionsflächen wanderte ins Freie.

Doch eins nach dem anderen: Auftakt des Festes war der große Familiengottes-dienst in Anwesenheit von Dekan Rolf Ulmer mit Vorstellung der Mädchen und Jungs, die dem Konfirmandenjahrgang 2010/2011 angehören. Die stattliche Zahl von 46 Jugendlichen stellte sich im Gottesdienst der Gemeinde namentlich und mit einer Aussage zum Thema „Was gibt mir Energie in meinem Leben …?“ vor. Es war zu statuieren, dass es sich um einen sehr sportlichen Konfirmandenjahrgang handeln muss, wurden doch Aktivitäten jeglicher Art im sportlichen Umfeld als der Energiespender Nummer 1 genannt, gefolgt von der Freizeitgestaltung im Freun-des- und Familienkreis. Der Gottesdienst wurde von einer energiereichen „Konfiband“ mitgestaltet.

Schon eine Tradition bei Gemeindefest-Gottesdiensten, wurde auch dieses Jahr die Ansprache von Pfarrerin A. Bräunlich-Comtesse und Pfarrer T. Comtesse zum Leit-thema „Energie“ in Form eines szenischen Dialogs mit Spannung erwartet. Schau-platz waren das Büro einer mit Terminen überlasteten energiegeladenen jungen Dame und die Hollywoodschaukel eines ganz entspannten Gentleman. Dieser konnte nach einigem Hin und Her und mittels sehr gut passender Texte und Beispiele aus dem reichen Fundus des Neuen Testamtens (z.B. dem Gleichnis vom Sauerteig, Mt 13,33) für eine Beruhigung und eine gelassene Sichtweise auch bei seiner Gesprächspartnerin sorgen. Zum Abschluss des Gottesdienstes richtete Dekan Ulmer noch das Wort an die Gemeinde und erläuterte insbesondere die Aufgaben eines Dekans anlässlich einer Visitation, wie sie ja derzeit in der Christuskirchengemeinde und auch in der Lutherkirchengemeinde stattfindet.

Nach dem Gottesdienst war der Tisch reichlich gedeckt sowohl mit einem vielseitigen Angebot für das leibliche Wohl, Bastelarbeiten der Kindergarten-Eltern als auch mit Angeboten jeglicher Art zur Erprobung der jeweils individuellen E-nergiereserven. Das Fahrradtaxi kam zum Einsatz bei der Abholung des neuen Stadtoberhaupts Klaus Heininger und des Bürgermeisters a.D. Günter Frank, die es sich beide nicht nehmen ließen, das Gemeindefest zu besuchen. Eskortiert von Pfarrer Dehlinger und Kirchengemeinderätin Ingrid Sing wurden sie nach einer Kreiselrundfahrt auf dem Kirchplatz herzlich begrüßt.

Für die ganz kleinen und die etwas größeren Kinder gab es – von Eltern und den Erzieherinnen des Kindergartens betreut - einen Maltisch, Bastelangebote mit der Serviettentechnik und Experimentierstationen. Hier konnten die Kinder ihrem Forscherdrang z.B. zu den Themen „Was hält warm“, „Wie leitet man Energie weiter“ oder „Wärmt die Sonne alles gleich?“ nachgehen und erhielten jeweils ein „Forscherdiplom“.

Alle Besucher und Besucherinnen hatten die Gelegenheit, ihre Kraft und Energie zu testen mit Kraftmesser-Geräten, einem Wasserfahrrad und bei einer Kirchturmbesteigung. Zahlreiche weitere Fahrgäste des Fahrradtaxis erlebten das einmalige Fahrgefühl und waren voller Bewunderung für den enormen Energieeinsatz, der von den einsatzfreudigen Chauffeuren für dieses Angebot erb-racht wurde.

Das Unterhaltungsprogramm am Nachmittag wurde eingeleitet durch die Akrobatik-AG der Dr. Engel-Realschule unter Leitung von Frau Ehret. Die Schülerinnen präsentierten ein flottes, anspruchsvolles Akrobatik-Programm und luden im Anschluss alle Kinder zum Mitmachen ein, ein Angebot dem zahlreiche Kinder mit Begeisterung folgten.

Mit ebensolcher Begeisterung boten die Kindergartenkinder zusammen mit den Erzieherinnen eine musikalische Aufführung dar: „In uns steckt Energie drin“. Das Publikum ließ sich vom Schwung der Kinder und ihrer Lieder mitreißen und dankte mit herzlichem Applaus.

Ein besonderer Augen- und Ohrenschmaus bot sich zum Abschluss des offiziellen Programms mit dem Auftritt der Gruppe „Enyo Kelé“. Die Mitglieder der Gruppe stammen u. a. aus Togo und Ruanda und unterstützen mit ihren Auftritten auch kleinere Projekte in ihren Heimatländern. Mit ihren farbenfrohen Kostümen, den Tänzen, Trommelklängen und Liedern brachten sie eine ganz besondere Klangfarbe in den Nachmittag. Die Gäste ließen sich mitnehmen in einen für Europäer völlig ungewohnten, exotischen und ansteckenden Rhythmus.

So klang das Gemeindefest der Christuskirche mit Schwung aus. Den vielen Helfern und Helferinnen sei an dieser Stelle für ihre Energie und Einsatzbereit-schaft sehr herzlich gedankt.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 23.06.2010: 2247

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Christuskirche -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter


Abbruch Bahnüberführung 2027- und was kommt danach?

EDM lädt zum Bürgergespräch am 23.Mai 2024 um 19.30 Uhr ins KSG-Clubheim

17.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Der Abruch der Bahnüberführung wird 2027 erfolgen, nachdem die Deutsche Bahn die Sperrfristen für den Bahnverkehr festgelegt hat und damit den Abbruch zeitnah möglich macht.

„Das sind gute Nachrichten für Eislingen, bringen sie doch unser Jahrhundertprojekt „ Neue Stadtmitte“ voran und eröffnen die Chance für die Gestaltung des zentralen Schlossareals zwischen Rathaus, Bücherei u...

..lesen Sie hier weiter


Warum der Stelzenläufer?

Die EDM diskutiert im Bürgergespräch über Kunst, Kultur und Bildung

15.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Entscheidung des Gemeinderats für das Kunstwerk „Stelzenläufer“ von Andreas Futter , welche am Vorabend getroffen und bereits zu heftigem Meinungsaustausch in den sozialen Medien geführt hatte, war natürlich Gesprächsthema Nummer 1 beim Bürgergespräch im Restaurant Adler, zu dem die EDM-Eislinger Demokratische Mitte geladen hatte und interessierte Eislingerinnen und Eislinger begrÃ...

..lesen Sie hier weiter


Wir freuen uns: auch in Eislingen geht es mit der Photovoltaik voran

15.5.2024 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Bereits 2020 haben die Grünen im Gemeinderat beantragt, dass auf allen städtischen Dächern, die statisch dafür geeignet sind, PV-Anlagen installiert werden, so Stadtrat Holger Haas. Im November 2021 wurde dann ein Masterplan vorgelegt. Jedes Dach wurde geprüft, der Plan wird nun schrittweise umgesetzt. Jedes Jahr werden 300.000 Euro dafür eingesetzt, freut sich Gemeinderat Lothar Weccard. C...

..lesen Sie hier weiter


Zukunftsperspektiven Eislingen 2030 - Keine Zukunft ohne Umbau!

Interessante Informationen beim Bürgergespräch der EDM im Restaurant Zeus

13.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Beim ersten Stammtisch der Eislinger Demokratischen Mitte - EDM -informierte Stadtrat Manfred Strohm die interessierten Bürgerinnen und Bürger und Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich über die Entwicklungen, Planungen und Zukunftspläne für unsere Stadt . Der Bogen wurde gespannt über die verschiedenen derzeitigen Baustellen zum Erhalt und der Verbesserung unserer Infrastruktur, die Par...

..lesen Sie hier weiter


Das „Sternsingermobil“ macht außergewöhnlich Schule

08.5.2024 - Silcherschule Eislingen

Am Donnerstag 2. Mai und Freitag 3. Mai machte das Sternsingermobil Station in Ebersbach/Fils am Raichberg -Schulzentrum und an der Silcherschule in Eislingen. „Sternsinger“ ist nicht nur die Aktion zu Beginn eines neuen Jahres mit dem bekannten Segen, sondern die „Sternsingeraktion des Kindermissionswegs Aachen“ setzt sich ganzjährig ein für Kinderrechte, ein friedliches Miteinander un...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2152 Gemeindefest der Christuskirche Eislingen - eislingen-online 23.6.2010 ]
_2010/2010_2152.sauf---_2010/2010_2152.auf