zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Nochmals: Geschichtspfad - der Antrag dokumentiert

Geschichte muss vor Ort erlebbar werden (auch ohne Container)

03.12.2010 - SPD-Fraktion

 

Der Antrag im Wortlaut:

SPD-Gemeinderatsfraktion
Eislingen, den 2. Dezember 2010
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die SPD-Fraktion stellt folgenden Antrag zur Sitzung am 13.12.2010:

Stadtjubiläum 2011
Geschichtspfad mit Begleitprogamm

Der Gemeinderat möge beschließen:
1. Der Geschichtspfad wird in der ursprünglich geplanten Form ohne Container (ohne aufwendige Aufsichten und ohne die Kosten von etwa € 200.000,-) in einem Kostenrahmen von etwa € 30.000,- erstellt
a. durch Informationstafeln am Ort der geschichtlichen Funde z.B. am Weg nach Salach an der Stelle des römischen Kohortenkastells (großformatige Bilder. z.B. mit dem Brugger-Luftbild vom Kastell oder das Bild eines Alamannengehöfts und Fotos von den Ausgrabungen bei der Pestalozzischule oder dem Mühlkanal mit Fotos von wettkämpfenden Kindern in Booten beim Adler oder beiderseits der Fils Informationen über Groß- und Kleineislingen mit einem Zollhäuschen und Schlagbaum) oder einem Fischsaurierpanorma wie im Katalog an der Fundstelle
b. über das Jahr verteilt finden an den wichtigen Fundstellen jeweils Wochenendveranstaltungen statt (z.B. Römertage beim Kastell an der Salacher Straße) mit Einbeziehung der Schulen und erfahrenen „Akteuren“, bei den Römern zum Beispiel Vermessungstechnikern, Militär etc, bei den Sauriern Saurierdrachenwettbewerb
c. die Firma Archäo wird mit der Durchführung des Projekts beauftragt (Gestaltung der Infotafeln und Organisation der Projekttage)


Begründung:
Das von Herrn Warmbrunn sehr anspruchsvoll geplante Projekt mit dem Geschichtspfad mit von Archäo gestalteten Containern, das sicher bei entsprechender Bewerbung eine große Wirkung außerhalb Eislingens gehabt hätte und deshalb vom Gemeinderat einstimmig beschlossen worden war, hat sich nach dem Weggang von Herrn Warmbrunn als nicht realisierbar herausgestellt. In der Verwaltung fehlte die treibende Kraft, die das Projekt durchgezogen hätte, insbesondere aber wurde versäumt, rechtzeitig die Bevölkerung ins Boot zu holen, denn ohne die aktive Teilnahme von vielen Eislingerinnen und Eislingern hätten die 2.500 Stunden an Aufsichten nicht besetzt werden können. Angesichts dieser Situation sind allen Fraktionen die im Haushalt eingesetzten € 200.000 als viel zu hoch angesehen worden (Stand nichtöffentliche Sitzung vom 29.11.2010).
Ein bleibender Geschichtspfad (analog zum Geologischen Lehrpfad mit den Saurierfunden) muss das Herzstück eines geschichtlichen Stadtjubiläums sein und wird die Eislinger Bevölkerung nachhaltig an die vielfältigen Ereignisse in ihrer Stadt erinnern.
Die Konzentration der Geschichte Eislingens auf die drei Tage des Stadtfests würden keine aktive Beteiligung der Schulen zulassen und gegen das vom Gemeinderat beschlossene Konzept verstoßen, das Jubiläum nicht auf die Stadtfestwoche zu beschränken, sondern über das Jahr verteilt sich mit der reichhaltigen Geschichte Eislingens zu beschäftigen.
Wir sind auch der Meinung, dass es sinnvoller ist, die von der Firma Archäo erarbeiteten Grundlagen produktiv für dieses Projekt einzusetzen, anstatt die Firma ohne sichtbare Leistung in der Stadt für ihre Aufwendungen zu entschädigen.
Mit freundlichen Grüßen

Peter Ritz
Fraktionsvorsitzender




Das Anschreiben (auch an die Presse):

Sehr geehrter Herr Heininger,
sehr geehrte Damen und Herren,

die SPD-Fraktion war doch sehr überrascht, gestern von der NWZ (Herrn Grupp) zu erfahren, dass der Geschichtspfad vom Gemeinderat in der nichtöffentlichen Sitzung am Montag endgültig gestrichen worden sei.
Abgesehen davon, dass es schon seltsam ist, dass solche Mitteilungen nicht an den Gemeinderat parallel gehen, dass der Gemeinderat also aus der Presse vermeintliche Beschlüsse des Gremiums erfahren muss, ist festzustellen, dass diese Aussage unserer Wahrnehmung nach nicht zutrifft.

Zum Ablauf des Vorfahrens: Am Montag, 22. November 2010 wurde in der Mensa im Ösch die Bevölkerung über die große Containerlösung informiert und es wurde öffentlich erklärt, dass am 29.11.2010 im Gemeinderat keine Entscheidung fallen soll, im Gegenteil wurden die Anwesenden aufgefordert, für die Containerlösung zu werben. Kolping und der Chor des Liederkranzes mit Herrn Herr hatten zuvor ihre Bereitschaft zur Übernahme von Aufsichten signalisiert.
Insoweit ist es schon rechtlich nicht möglich, dass der Gemeinderat - und dann noch in nichtöffentlicher Sitzung! - das Projekt abbläst.
Außerdem lag zu dieser Zeit der Antrag der SPD-Fraktion (in der Haushaltsrede) vor, eine Minimallösung des Geschichtspfads zu verwirklichen; über diesen Antrag ist am 13.12. 2010 zu entscheiden.

Unserer Wahrnehmung nach wurde am Montag, 29.11.2010 von der großen Mehrheit des Gemeinderats signalisiert, dass sie der großen Containerlösung wegen der Kosten und wegen der fehlenden Aufsichten keine Chance geben. Auch die SPD-Fraktion hat sich diesbezüglich geäußert. Es wurden verschiedene mögliche Alternativen diskutiert oder vorgestellt.
Am Ende der Diskussion stand die Aussage von der Kulturamtsleiterin Frau Schäfer, dass man ihr Gelegenheit geben solle, ein Alternativkonzept zu entwickeln.

Wir gehen davon aus, dass - wie geplant -, der Gemeinderat am 13.12.2010 in öffentlicher Sitzung über das weitere Vorgehen bezüglich des Geschichtspfads beraten und entscheiden wird, auch über den angefügten Antrag der SPD-Fraktion.

Wir beantragen gleichzeitig, dass zu dem bisherigen Verfahren zurückgekehrt wird, dass die Art und Weise und der Inhalt der Veröffentlichung von im Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung diskutierten Vorgängen am Ende der Sitzung beschlossen wird. Es kann nicht sein, dass die Verwaltung unabgestimmt ihre Wahrnehmung an die Öffentlichkeit gibt.

Wir würden uns freuen, wenn wir zu der kooperativen Praxis, die wir in dreißig Jahren erlebt haben, zurückkehren würden.
Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Peter Ritz






 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.12.2010: 3061

zur Druckansicht

Eislingen

Saurierdrachen als herbstliches Highlight an der Saurierbrücke


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen - Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter


Abbruch Bahnüberführung 2027- und was kommt danach?

EDM lädt zum Bürgergespräch am 23.Mai 2024 um 19.30 Uhr ins KSG-Clubheim

17.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Der Abruch der Bahnüberführung wird 2027 erfolgen, nachdem die Deutsche Bahn die Sperrfristen für den Bahnverkehr festgelegt hat und damit den Abbruch zeitnah möglich macht.

„Das sind gute Nachrichten für Eislingen, bringen sie doch unser Jahrhundertprojekt „ Neue Stadtmitte“ voran und eröffnen die Chance für die Gestaltung des zentralen Schlossareals zwischen Rathaus, Bücherei u...

..lesen Sie hier weiter


Warum der Stelzenläufer?

Die EDM diskutiert im Bürgergespräch über Kunst, Kultur und Bildung

15.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Entscheidung des Gemeinderats für das Kunstwerk „Stelzenläufer“ von Andreas Futter , welche am Vorabend getroffen und bereits zu heftigem Meinungsaustausch in den sozialen Medien geführt hatte, war natürlich Gesprächsthema Nummer 1 beim Bürgergespräch im Restaurant Adler, zu dem die EDM-Eislinger Demokratische Mitte geladen hatte und interessierte Eislingerinnen und Eislinger begrÃ...

..lesen Sie hier weiter


Wir freuen uns: auch in Eislingen geht es mit der Photovoltaik voran

15.5.2024 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Bereits 2020 haben die Grünen im Gemeinderat beantragt, dass auf allen städtischen Dächern, die statisch dafür geeignet sind, PV-Anlagen installiert werden, so Stadtrat Holger Haas. Im November 2021 wurde dann ein Masterplan vorgelegt. Jedes Dach wurde geprüft, der Plan wird nun schrittweise umgesetzt. Jedes Jahr werden 300.000 Euro dafür eingesetzt, freut sich Gemeinderat Lothar Weccard. C...

..lesen Sie hier weiter


Zukunftsperspektiven Eislingen 2030 - Keine Zukunft ohne Umbau!

Interessante Informationen beim Bürgergespräch der EDM im Restaurant Zeus

13.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Beim ersten Stammtisch der Eislinger Demokratischen Mitte - EDM -informierte Stadtrat Manfred Strohm die interessierten Bürgerinnen und Bürger und Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich über die Entwicklungen, Planungen und Zukunftspläne für unsere Stadt . Der Bogen wurde gespannt über die verschiedenen derzeitigen Baustellen zum Erhalt und der Verbesserung unserer Infrastruktur, die Par...

..lesen Sie hier weiter


Das „Sternsingermobil“ macht außergewöhnlich Schule

08.5.2024 - Silcherschule Eislingen

Am Donnerstag 2. Mai und Freitag 3. Mai machte das Sternsingermobil Station in Ebersbach/Fils am Raichberg -Schulzentrum und an der Silcherschule in Eislingen. „Sternsinger“ ist nicht nur die Aktion zu Beginn eines neuen Jahres mit dem bekannten Segen, sondern die „Sternsingeraktion des Kindermissionswegs Aachen“ setzt sich ganzjährig ein für Kinderrechte, ein friedliches Miteinander un...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2463 Nochmals: Geschichtspfad - der Antrag dokumentiert - eislingen-online 03.12.2010 ]
_2010/2010_2463.sauf---_2010/2010_2463.auf