zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

TSG-Handball

13.12.2010 - TSG 1873 Eislingen e. V. Günther Zerbe

 

männliche Jugend E Staffel 2

Die männliche E-Jugend von Sebastian Ruckh und Timo Hommel hatte am Sonntag ab 10:00 Uhr ihren koordinativmotorischen Wettkampftag in der Bizethalle Süßen. Gegner der Eislinger Mannschaft war der TSV Heiningen, welcher den Wettkampf gewann.


weibliche Jugend C Kreisliga

TG Geislingen - TSG Eislingen 9 : 13

Zunächst lief alles nach Plan für die Mannschaft von Udo Pallasch und Volker Schwegler. Nach der ersten Führung konnte sie diese über zwei Drittel der ersten Halbzeit halten und sogar bis auf drei Tore ausbauen. Eine Schwächeperiode in Abwehr und Angriff nützten die Geislinger Mädels dann aus und gingen mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause. In der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst nicht viel und die Mädels von Trainerin Julia Sehrig wähnten sich bereits auf der Siegerstrasse. Eine starke kämpferische Leistung, endlich gepaart mit Torerfolgen im letzten Spieldrittel, sicherte dann doch noch den deutlichen Sieg für die Eislinger Mädels.

Es spielten: Lara Endress; Julia Herzer, Alena Kirchner, Katja Kirchner, Vanessa Michalewicz, Franziska Nickl, Sina Pallasch, Katharina Schuster, Kristin Schwegler,
Alexandra Schweiß, Katrin Schweizer, Simone Zerbe


männliche Jugend C Bezirksklasse

TV Heiningen - TSG Eislingen 22 : 20

Hart gekämpft und zum Schluss dann doch noch mit zwei Toren knapp verloren lautet das etwas unbefriedigende Ergebnis für die Mannschaft von Joachim Blochum und Manuel Kolb.

Mannschaftskader: Florian Aust. Nayl Badawi. Valentino Di Mari. Benedikt Domay, Alexander Galecki, Pascal Gottwald, Markus Hasert, Moritz Held, Lars Hüser,
Marius Linderich, Urim Rexhepi, Manuel Schmid


weibliche Jugend A Bezirksklasse

TSG Eislingen – HG Aalen/Wasseralfingen 27 : 23

Mit einer starken mannschaftlich geschlossenen Leistung konnte die Mannschaft von Lisa Scholl und Steffen Dannenmann gegen den Tabellendritten ihren zweiten Saisonerfolg erreichen.

Mannschaftskader: Sarah Aust, Laura Autenrieth, Melissa Aydin, Hanna Blochum,
Sarah Bühler, Sophia Endress, Christin Ernst, Simone Konieczny, Jennifer Kuhn,
Laura Müller, Anna-Lena Nagl, Jara Stein, Lena Trautner, Nicole Tropper


männliche Jugend A Bezirksliga

TSG Eislingen – TSG Giengen/Brenz 31 : 21

Ihren ersten Saisonsieg konnten die Jungs gegen den Tabellenkellernachbarn von der Ostalb einfahren und dadurch die rote Laterne an die SG Hofen/Hüttlingen abgeben. Trainer Werner Terbeck konnte seiner Freude darüber zunächst keinen Lauf lassen, da er kurzfristig das folgende Spiel der Männer 2 leiten musste, verfolgte danach aber ganz relaxt auf der Tribüne die weiteren Spiele.

Mannschaftskader: Maximilian Autenrieth, Nico Buchmüller, Simon Catalan Bermudez, Timo Hommel, Tobias Knöpfle, Alexander Krickel, Tilo Meyer, Kevin Pasler, Michael Pflüger, Fabian Rupp, Wolfgang Schramm, Frank Seeler, Lukas Staudenmayer, Robin Tabellion, Marcel Werdon, Matthias Zeller


Frauen Kreisliga

TSG Eislingen – TV Rechberghausen 9 : 13

Ihren ersten möglichen Sieg haben die Frauen von Trainerin Petra Blessing gegen einen nicht besseren Gegner selber vergeigt. Die Rechberghäuser Frauen lagen Mitte der ersten Halbzeit nach zwei Siebenmetern und zwei Glückstreffern mit 4 : 0 vorne. Die Eislinger Frauen verwarfen in der ersten Hälfte im Reihumverfahren insgesamt fünf Siebenmeter und mit 2 : 4 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte wurde zumindest das Siebenmeterdilemma behoben, nachdem Petra Blessing die zunächst unwillige Sandra Zerbe zum Wurfpunkt beorderte. Den ersten Siebenmeter konnte sie im Nachwurf im Tor unterbringen und im Verlauf des Spiels vier weitere sicher verwandeln. Der Anschluss war dadurch hergestellt. Dass die Niederlage dann zum Schluß doch noch so hoch ausfiel, lag an der schwachen linken Abwehrseite, auf welche die Rechberghäuser Halblinke, welche auf ihrer angestammten Position keinen Fuß mehr auf den Boden gebracht hatte, auswich und dort mangels Gegenwehr sehenswerte Rückraumtreffer erzielen konnte. Kompliment an die A-Jugendlichen Nicole Tropper, Melissa Aydin und Simone Konieczny welche in ihrem zweiten Spiel am Samstagnachmittag bis zum Schluss alles für die Mannschaft gaben und sichtlich ausgepowert waren.

Es spielten: Astrid Kuhn, Sabrina Lebold; Stefanie Raske, Beate Kaiser, Annette Weber, Marion Grupp (1 Tor), Nicole Tropper, Melissa Aydin (1), Simone Konieczny (1), Sandra Zerbe (6)


Männer Kreisliga B Staffel 1

TSG Eislingen 2 – TV Rechberghausen 2 18 : 19
(Bericht von Udo Pallasch)

Im letzten Heimspiel 2010 wollten die Jungs noch einmal zeigen was in ihnen steckt. Mit dem TV Rechberghausen kam laut Tabellenstand auch eine lösbare Aufgabe in die Öschhalle.

So verliefen dann auch die ersten Minuten sehr ausgeglichen (1:1, 2:2, 3:3, 4:4). Danach verlor Eislingen etwas den Faden und die Gäste konnten sich erstmals absetzen. Leider wurden es dann bis zum 4:9 schon fünf Tore und man musste befürchten, dass es das schon war die TSG. Allerdings rissen sich die Gastgeber am Riemen und zur Halbzeit konnte man den Rückstand sogar wettmachen. 11:11 zur Pause ließ alle Optionen offen!
Nach Wiederanpfiff dasselbe Bild: 12:12, 13:13. Danach gab Rechberghausen wieder Gas und der Rückstand wuchs zum 14:18 erneut auf 4 Tore an. Auch in dieser Phase bewies die Eislinger Mannschaft Charakter und konnte kurz vor Schluss zum 18:18 ausgleichen. Rechberghausen gelang dann erneut der Führungstreffer zum 18:19. In der letzten Minute hatte man dann noch die Chance zum Ausgleich, jedoch verhinderte dies der Pfosten.
18:19 am Ende ist unglücklich! Wenn man nun aber auf die Siebenmeterausbeute schaut wird deutlich, dass man sich die Niederlage selbst zuzuschreiben hat. Bei zwei verwandelten, von insgesamt sieben gegebenen Siebenmetern, darf man sich am Ende nicht wundern wenn man mit leeren Händen dasteht.

Zum Schluss noch ein Dank und ein Lob an Werner Terbeck, der als Schiedsrichter eingesprungen war, weil die eingeteilten Unparteiischen nicht erschienen sind. Er leitete die Partie so souverän, dass die bekannten Härten in den Begegnungen mit Rechberghausen im Keim erstickt wurden.

Es spielten:
Thomas Eisschele, Florian Götz,
Andi Schuster, Steffen Reiß, Dominik Purlsey, Daniel Raske, Christoff Klinkicht, Steffen Kolb, Stefan Trautner, Jochen Müller, Sebastian Ruckh, Robin Gilg, Marcel Palesch, Niklas Maichl


Männer Bezirksklasse

TSG Eislingen – TV Rechberghausen 33 : 26

Neben den Langzeitverletzten Stefan Scholl und Fabian Seufert fiel kurzfristig noch der erkrankte Torwart Julian Reik aus, so dass Trainer Götz Kümmerle neben Steffen Reiß und David Widmaier von der zweiten Mannschaft auch Thomas Eisele auf die Bank beorderte. Vorweg, Alexander Schäfer konnte die 60 Minuten durchspielen und hielt ausgezeichnet. Von Anfang an zeigte die Eislinger Mannschaft ein Tempospiel und lag nach 10 Minuten bereits mit 3 Toren in Front. Rechberghausens Trainer Hofmann hatte da schon reagiert und mit Benny Fleischhauer einen neuen Torwart ins Gehäuse geschickt. Die Eislinger Mannschaft ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte ihr Spiel in Abwehr und Angriff konsequent herunter. Die Wermutstropfen dabei waren allerdings wieder die unnötigen Zweitminutenstrafen wegen Reklamierens und die dadurch mehrfache Unterzahl. Die Rechberghäuser konnten daraus zwar kein Kapital schlagen, wehrten sich aber mit Kräften gegen die spielerische Eislinger Überlegenheit und konnten so mit nur vier Toren Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Rechberghausens Uli Decker, stellvertretender Schiedsrichterwart des Bezirks Stauferland, kommentierte während der Halbzeitpause im Foyer der Ö 2 die Eislinger Führung ganz klar als verdient.
In der zweiten Hälfte bot sich den zahlreichen Zuschauern auf der Tribüne das gleiche Bild. Die Eislinger Mannschaft war in Ballsicherheit und Tempospiel dem Gegner klar überlegen und konnte sich in der letzten Viertelstunde deutlich absetzen. Ein Rechberghäuser Spieler war bis dahin nach einem üblen Foul an Manuel Kolb, der nach einer kurzen Auszeit glücklicherweise weiter spielen konnte, mit Rot disqualifiziert worden. Das gleiche Schicksal ereilte noch Dennis Gams nach der dritten Zweiminutenzeitstrafe.

Die beiden Schiedsrichter vom TSB Schwäbisch Gmünd leisteten eine gute Arbeit.

Es spielten: Alexander Schäfer, Thomas Eisele; Dennis Gams, Florian Rupp (3), Peter Jäkle, Steffen Reiß, David Widmaier (1), Manuel Kolb (5), Steffen Rieker, Steffen Dannenmann (1), Marc Dannenmann (8), Jochen Zoldahn (6), Joachim Blochum (7)

Torfolge im Fünf-Minuten-Zeitraffer: 3 :2, 7 : 4, 11 : 7, 13 : 9, 15 : 11, Halbzeit 17 : 13, 19 : 16, 22 : 18, 26 : 21, 28 : 23, 31 : 24, Ende 33 : 27

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tsg-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 2047

zur Druckansicht

Eislingen

Frauenmannschaft im Angriff auf das Tor des TVR


Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TSG 1873 Eislingen e. V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter


Abbruch Bahnüberführung 2027- und was kommt danach?

EDM lädt zum Bürgergespräch am 23.Mai 2024 um 19.30 Uhr ins KSG-Clubheim

17.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Der Abruch der Bahnüberführung wird 2027 erfolgen, nachdem die Deutsche Bahn die Sperrfristen für den Bahnverkehr festgelegt hat und damit den Abbruch zeitnah möglich macht.

„Das sind gute Nachrichten für Eislingen, bringen sie doch unser Jahrhundertprojekt „ Neue Stadtmitte“ voran und eröffnen die Chance für die Gestaltung des zentralen Schlossareals zwischen Rathaus, Bücherei u...

..lesen Sie hier weiter


Warum der Stelzenläufer?

Die EDM diskutiert im Bürgergespräch über Kunst, Kultur und Bildung

15.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Entscheidung des Gemeinderats für das Kunstwerk „Stelzenläufer“ von Andreas Futter , welche am Vorabend getroffen und bereits zu heftigem Meinungsaustausch in den sozialen Medien geführt hatte, war natürlich Gesprächsthema Nummer 1 beim Bürgergespräch im Restaurant Adler, zu dem die EDM-Eislinger Demokratische Mitte geladen hatte und interessierte Eislingerinnen und Eislinger begrÃ...

..lesen Sie hier weiter


Wir freuen uns: auch in Eislingen geht es mit der Photovoltaik voran

15.5.2024 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Bereits 2020 haben die Grünen im Gemeinderat beantragt, dass auf allen städtischen Dächern, die statisch dafür geeignet sind, PV-Anlagen installiert werden, so Stadtrat Holger Haas. Im November 2021 wurde dann ein Masterplan vorgelegt. Jedes Dach wurde geprüft, der Plan wird nun schrittweise umgesetzt. Jedes Jahr werden 300.000 Euro dafür eingesetzt, freut sich Gemeinderat Lothar Weccard. C...

..lesen Sie hier weiter


Zukunftsperspektiven Eislingen 2030 - Keine Zukunft ohne Umbau!

Interessante Informationen beim Bürgergespräch der EDM im Restaurant Zeus

13.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Beim ersten Stammtisch der Eislinger Demokratischen Mitte - EDM -informierte Stadtrat Manfred Strohm die interessierten Bürgerinnen und Bürger und Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich über die Entwicklungen, Planungen und Zukunftspläne für unsere Stadt . Der Bogen wurde gespannt über die verschiedenen derzeitigen Baustellen zum Erhalt und der Verbesserung unserer Infrastruktur, die Par...

..lesen Sie hier weiter


Das „Sternsingermobil“ macht außergewöhnlich Schule

08.5.2024 - Silcherschule Eislingen

Am Donnerstag 2. Mai und Freitag 3. Mai machte das Sternsingermobil Station in Ebersbach/Fils am Raichberg -Schulzentrum und an der Silcherschule in Eislingen. „Sternsinger“ ist nicht nur die Aktion zu Beginn eines neuen Jahres mit dem bekannten Segen, sondern die „Sternsingeraktion des Kindermissionswegs Aachen“ setzt sich ganzjährig ein für Kinderrechte, ein friedliches Miteinander un...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2488 TSG-Handball - eislingen-online 13.12.2010 ]
_2010/2010_2488.sauf---_2010/2010_2488.auf