zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Große Anerkennung für die Eislinger Feuerwehr von Oberbürgermeister Heininger

Bericht zur Hauptversammlung 2024

03.5.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen begrüßte Kommandant Mario Feller neben den Mitgliedern der aktiven Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr auch die Kommandanten und Vertreter der Nachbarwehren Göppingen und Salach. Eingeladen waren ebenfalls die Werkfeuerwehr Zeller&Gmelin, Vertreter des DRK Ortsverein Eislingen, des THW Göppingen sowie des Polizeireviers Eislingen.
Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete lobende Worte an die Eislinger Feuerwehr. In seiner Rede hob er besonders das unermüdliche Engagement und die große Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte sowie die Vielzahl der gelungenen Veranstaltungen im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr 2023 hervor. Parallel hierzu galt es in einem starken Einsatzjahr insgesamt 158 Einsätze abzuarbeiten.
Die weiteren Pläne für das Jahr 2024 mit anstehenden Beschaffungen für eine starke Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen präsentierte Kommandant Mario Feller.
Dabei stehen unter anderem die Umrüstung der Einsatzfahrzeuge sowie der Umbau der Funkzentrale auf den 4-Meter Digitalfunk an. Die Jugendfeuerwehr ist in dem vergangenen Jahr stark gewachsen. Mit einem symbolischen Akt übergab Martin Rapp nun die Leitung der Jugendfeuerwehr an seinen Nachfolger Tim Heiler sowie dessen Stellvertreter Lucas Weißenborn.
Oberbürgermeister Klaus Heininger und Kommandant Mario Feller überreichten wohlverdiente Ehrungen und Beförderungen zahlreicher Kameradinnen und Kameraden:
Kommandant Mario Feller wurde zum 1. Hauptbrandmeister mit Funktion Kommandant ernannt. Zur Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann wurden Valentin Beckendorf, Christian Gutwein, Karola Konrad, Alexander Lobascio, Paul Mühleis und Dennis Stroh ernannt. Ann-Kathrin Scheer wurde zur Oberfeuerwehrfrau berufen. Die Ernennung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten Achim Kustermann, Martin Lange und Michael Neukirch. Den Titel des Löschmeisters erhielten Simon Badr und Dietmar Klink. Perry Allen Jacobs wurde zum Oberlöschmeister ernannt. Die Ernennung zum Hauptbrandmeister mit Funktion des stellvertretenden Kommandanten erhielt Maurizio Lentini.
Ein weiterer sehr wichtiger Bestandteil der Jahreshauptversammlung sind die Ehrungen von Personen mit besonderem Engagement. Sabine Schenk wurde aufgrund ihrer langjährigen Leistung in der Brandschutzerziehung ausgezeichnet. Ehrung für sein außergewöhnliches Engagement in der Wartung und Pflege der Gerätschaften und Fahrzeuge erhielt Alexander Borowski.
Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten Manuela Eichert, Christopher Heilig, Perry Allen Jacobs, Christoph Knopfe und Martin Lange. Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten Bernd Greiner, Achim Heuschneider und Michael Witke. Rudolf Zeller wurde für seinen 50-jährigen Feuerwehrdienst geehrt. Besonderes Highlight der Hauptversammlung war die Ehrung von Kurt Kling für 60 Jahre im Feuerwehrdienst. Das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes in Bronze für herausragende Leistungen im Feuerwehrdienst wurde Alexander Mühleis verliehen.

Kurt Klink (Mitte) wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.

Geselligkeit, Austausch und gegenseitige Anerkennung der erreichten Leistungen und besonderen Engagements bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen.